Das Mehrgenerationshaus Merseburg und die Gebäudewirtschaft GmbH haben am 25.02.2011 das STADT-TEIL-ZENTRUM in Merseburg-Süd eröffnet.

Die Stadt Merseburg ist wie die Mehrzahl der Kommunen in Sachsen-Anhalt vom Prozess der Überalterung betroffen. In der Jahren von 2002 bis 2009 ist die Bevölkerung um 1075 Personen/ 2,8% geschrumpft.
Die Bevölkerungszusammensetzung in der Stadt stellt sich gegenwärtig wie folgt dar:
Altersgruppen | Bevölkerungsanteil |
---|---|
0 – 14 Jahre | 3604 Personen |
15 – 29 Jahre | 7157 Personen |
30 – 44 Jahre | 6699 Personen |
45 – 59 Jahre | 7458 Personen |
60 – 64 Jahre | 1943 Personen |
65 Jahre und älter | 9097 Personen |
Obwohl sich in den letzten Jahren eine insgesamt vielfältige und gut funktionierende soziale Infrastruktur herausgebildet hat, sind wohnquartiernahe Kontakt-, Freizeit- und Aktivitätsmöglichkeiten vor allem für ältere Menschen, Migranten und Alleinlebende noch lückenhaft.
Das vorliegende Konzept verfolgt das Ziel, Migranten, ältere und allein lebende Menschen in ihrem ursprünglichen Wohnumfeld zu belassen und mit ihnen gemeinsam ein STADT-TEIL-ZENTRUM zu entwickeln. Die Statistik der Stadt Merseburg verdeutlicht, dass die Personengruppe 65 plus mit Abstand die stärkste Bevölkerungsgruppe (25% der Gesamtbevölkerung) darstellt. Die Entwicklung ist unumkehrbar. Dazu kommt, dass innerhalb dieser Entwicklung die Hochaltrigkeit alternder Menschen zunimmt. Die damit verbundenen Probleme der Gestaltung des Lebensalltags (im hohen Lebensalter) sind der Ausgangspunkt des Projektes. Vereinsamung, Rückgang von Mobilität und fehlende Alltagskontakte sind ein komplexes Bündel von Problemen. Im neuen Zentrum verschiedene Möglichkeiten der gegenseitigen Kontaktaufnahme nachbarschaftlicher Kommunikation, der gesellschaftlichen Einbindung und notwendigen Vermittlung von Informations- und Hilfsleistungen anzubinden, entspricht dem Alltagsbedürfnis der Personengruppen.
Gleichzeitig unterstreicht das Projekt die Bemühungen der gebäudewirtschaft GmbH, soziale Entwicklungen im Stadtteil Merseburg SÜD zu initiieren und aktiv zu unterstützen. Die Gebäudewirtschaft GMBH selbst hat das Anliegen formuliert und erklärt, die Umsetzung in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Merseburg vorzunehmen.
Das zukünftige STADT-TEIL-ZENTRUM wird als offene Einrichtung der Generationen Angebote der Freizeitgestaltung, Bildung und Kulturarbeit anbieten. Das Zentrum hat im Monatsplan vielseitige Angebote von A (Autorenlesung, Ausstellung) bis Z (Zeichenkurs, Zusammenkunft von Senioren). Die Entwicklung der neuen Einrichtung in der Straße des Friedens 27 lebt aber vor allem auch von den Interessen und Aktivitäten seiner Besucher und Nutzer. Ob Gedächtnistraining,. Nordic Walking, Frauentreff, 2. Frühstück mit Freunden oder kulturelle Lesungen und Vorträge ist alles im Sinne des STADT-TEIL-ZENTRUMS.
Unter Anleitung von Personal soll es helfen, dass sich die Bewohner von Merseburg-Süd des Zentrums annehmen und ihm ein ganz eigenes Profil geben. Wenn Besucher dann letztlich formulieren, „das ist unser zweites zu Hause“, dann sind wir auf dem richtigen Weg. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gebäudewirtschaft 2800 und auch im Mehrgenerationenhaus Merseburg 823043 oder 201280.
Peter Wetzel
Leiter Mehrgenerationenhauses Merseburg
Thomas Elmendorff
Geschäftsführer Gebäudewirtschaft GmbH